Themenclubabend – Hako

Bei unserem  letzten Clubabend (Di. 9.4.2013) entführte uns unser Teamleiter des Hakoteams Ralf  in das Reich der Einachser. Anschaulich mit dem umgebauten Agria 1700 seines Sohnes  „Junior Büffel“ erklärte er viele Details. Auf Fragen wusste er Antworten und es war ein echt interessanter Abend. Vielen dank für die Idee und die Mühe an unser Mitglied Ralf Wunsch. In Aktion sind unsere Hakofahrer am 1. u. 2. Juni beim Hakorennen anlässlich des Heiligensteiner Frühlingsfest zu sehen.

20130409_203835

Bilder hierzu befinden sich in der Galerie Aktivitäten (hier klicken)

 

Spasstag

Am letzten Samstag fand auf dem Hakorenngelände ein Vereins-Spasstag statt.

Dies hat unser Hako Racing-Team organisiert (von hier ein herzliches Dankeschön dafür) es wurde zu einem super schönen Tag. Es gab Gelegenheit mal selbst zu fahren für unsere Kinder, Frauen und alle die das Feeling von einem Hakorennen erleben wollten ein einmaliges Erlebnis.

dscf5351

dscf5305

dscf5326

Die Bilder befinden sich in der Galerie Aktivitäten (hier anklicken)

Hakorennen in Weiher

Am letzten Samstag ging es in Weiher wieder heiß her.  Die Teams gaben alles. Jedoch wurde dem ein oder anderen diese gefährliche Strecke zum Verhängnis. Unfälle blieben nicht aus. Was die Freude und den Spaß an der ganzen Sache etwas trübt.

Die Platzierungen:

Sportklasse:

Junior-Büffel-Team (Robin u. Jens)  Platz 2

Irus-Jäger-Team (Waldemar u. Matthias)  Platz 15

Mieder-Krieger-Team (Matthias u. Uli)  Platz 16

Offene Klasse:

Büffel-Team (Ralf u. Robin)  Platz 2

waldemar-und-matsches-1

Die Bilder befinden sich in der Galerie Aktivitäten (hier anklicken).

 

Hakorennen in Bermbach

Bei gutem Wetter doch leider zu wenig Zuschauern, hatte das Hako-Racing-Team am Samstag einen schönen Tag.  Dabei waren Waldemar, Mathias, Marcel, Arno, Susanne, Uli und Renate.  Bei insgesamt 45 Startern hat das Racing-Team ganz gut abgeschnitten.

Pech hatte unser Rennmops, da ihm kurz nach dem Start die Riemenscheibe und diverse Kleinteile um die Ohren flog. Diese verteilten sich über die halbe Rennstrecke. Glücklicherweise wurde, außer seiner Hakorette niemand verletzt. Er durfte mit der Maschiene vom Mieden Krieger (Mathias) nochmal an den Start gehen.

In der Offenen Klasse hat das Hako Davidson Team denkbar knapp den 1. Platz verpasst.

Hier die Platzierungen:

Ackerklasse

Platz 9:  Team Mieder Krieger

Platz 8:  Team Rennmops

Platz 4:  Team Irus Jäger

Sportklasse

Platz 5:  Team Irus Jäger

Offene Klasse

Platz 2:  Team Hako Davidson

 

Die Bilder befinden sich in der Galerie Aktivitäten (hier anklicken).

 

 

Hakorennen in Hochstädten

Beim diesjährigen Hakorennen in Hochstädten/Bensheim gingen am Sonntag 32 Fahrer an den Start. Bei einer Gesamtwertung belegten die Fahrer des Racing-Team folgende Plätze:

Platz 3: (wurde mit 50€ belohnt)

Juniorbüffel  Robin / Jens Schuhmann

Platz 13:

Irus-Heizer  Waldemar / Matthias

Platz 17:

Rennmops  Marcel / Uli

Platz 21:

Mieder Krieger Matthias / Uli

Platz 25:

Backsteinträger Uli / Mattias

Platz 26:

Vollgaas   Stefan / Julia

 

Hakorennen in Zorn

Beim 4. Scholleknacker-Cup räumte unser Racing-Team gewaltig ab. Durch den heutigen Dauerregen war die Strecke durchweicht, rutschig und sehr schwierig zu befahren. Bei strömendem Regen gaben unsere Fahrer alles und erzielten folgende Plätze:

Ackerklasse:

Platz 1:   Powerfrosch II  Marvin Horix  mit Beifahrer Robin Wunsch

Platz 3:   Irus Jäger Waldemar Stauder mit Beifahrer Mattias Mönig

Sportklasse:

Platz 1:   Junior-Büffelteam Robin Wunsch mit Beifahrer Marvin Horix

Platz 2:   Irus Heizer Sven Kendyk mit Beifahrer Marvin Horix

Platz 3:   Irus Jäger Waldemar Stauder mit Beifahrer Mattias Mönig

Offene Klasse:

Platz 4:   Powerfrosch Clemens Horix mit Beifahrer Marvin Horix

Platz 5:   Hako Davidson Arno Bandner mit Beifahrer Uli Danner

Platz 9:    Irus Jäger Waldemar Stauder mit Beifahrer Mattias Mönig

In der Offenen Klasse schaffte Powerfrosch leider nur den 4 Platz da ihm beim Rennen ein Stück vom Lüfterrad abriss und ein faustgroßes Loch ins Motorengehäuse schlug. Kurz geschockt beendet das Team den Lauf und nur 0,02 Sek. fehlten für den 3. Platz.

Ein Extrapokal erhielt unser Mieder Krieger Matthias Mönig für den verschlammtesten Mensch und Maschine.

dscf5024

Die Bilder befinden sich in der Galerie Hako Rennen (hier anklicken).
R.H.

 

Heiligensteiner Hakorennen 2012

Das Racing-Team räumt ab

Die Saison hätte nicht besser beginnen können, erst gute Plätze in Hambrücken erzielt und jetzt am Wochenende beim Hakorennen Heiligenstein weitergemacht.

Hier die Platzierungen:

Ackerklasse:

1. Platz     Powerfrosch II     Marvin Horix  und Beifahrer Robin Wunsch

dscf5002

Sportklasse:

1. Platz     Junior Büffel         Robin Wunsch und Beifahrer Marvin Horix

dscf5006

Offene Klasse:

3. Platz      Büffelteam          Ralf Wunsch  und Beifahrer Robin Wunsch

dscf5018

Ganz knapp verfehlte Sven Kendyk den 3. Platz in der Sportklasse.

Wir gratulieren unseren Teams und wünschen dass die Erfolgswelle weiter rollt.

Ein herzliches DANKE an alle Helfer für den zum Teil sehr anstrengenden Arbeitseinsatz. Wir waren um jede helfende Hand dankbar.

Bilder vom Rennen befinden sich in der Galerie Hakorennen.

R.H.

 

 

Erstes Hakorennen für 2012

Das erste Hakorennen in diesem Jahr war am letzten Wochenende in Hambrücken. Es  freut uns zu berichten, dass folgende Plätze von unseren Teams belegt wurden:

Sportklasse:

Platz 3:   Irus Jäger Waldemar Stauder mit Beifahrer Mattias Mönig

Platz 1:   Junior-Büffelteam Robin Wunsch mit Beifahrer Marvin Horix

874170_m0msw515h515q80v34845_img_300_367

Offene Klasse:

Platz 1: Büffelteam Ralf Wunsch mit Beifahrer Berni Zieger

465877_373635119338837_100000770560490_851239_205651575_o

Es waren spannende Rennen, die an den Kräften zährten.  Super Rennen lieferten auch  unsere  Starter Marvin Horix in der Sportklasse, Clemens Horix und Arno Bandner in der Offenen Klasse, die leider knapp an dem Treppchen vorbei gingen. Wir können jedoch sagen, dass es ein Erfolgreicher Start war.

R.H.

Wiesbadener Tageblatt

„Wir sind alle gleich verschlammt“

19.09.2011 – NIEDERJOSBACH

Von Christine Dressler

SCHEESERENNEN Spaß am Fahren und Schrauben steht im Vordergrund / Gastteams aus Spanien und Norwegen

Schlamm spritzt bis zu den Hunderten Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern, die lachend und kreischend den Parcours beim 10. Scheeserennen oberhalb des Campingplatzes bei Niederjosbach umringen. Der erste Fahrer Robin Wunsch, 16, und Beifahrer Clemens Horix, 51, sind schon nach Sekunden bis zu den Haaren mit Dreck bedeckt. Robins „Agria Berning“ schreddert mit sechs PS quer über das Feld, schlittert den Hang hinauf und hinunter um Kurven, holpert auf einen Querbalken, quält sich durch eine Spirale und in Zeitlupe durch das Schlammloch. Die Menge jubelt, als Horix nach rund drei Minuten im Ziel abspringt und den roten Knopf drückt. Anders als manche der 37 Paare, die ihm folgen, hat das Team den ersten der beiden Durchläufe perfekt gemeistert.

„Du bist saugut gefahren“, lobt Horix aus der Nähe von Speyer den Jungen aus dem baden-württembergischen Oberhausen. Beide strahlen sich an. Später springt Robin, der als „Büffelteam“ antritt, umgekehrt bei „Power Frosch“ Horix als Beifahrer ein. Denn der fehlt ihnen jeweils. Während sich als Nächste die Heidenroder Nils Ehrlich und Florian Göbel durch den Parcours kämpfen, sagt Horix immer noch schwer atmend: „Das war anstrengend, die Piste ist dermaßen glitschig, dass man nur abdriftet.“ Robin bestätigt: „Ich konnte den vierten Gang nicht nutzen.“ Aber zu gewinnen sei weniger wichtig, als unfallfrei zu bleiben und der „Spaß mit den vielen Leuten, am Fahren, an der Schlammschlacht und am Schrauben“. Am „Agria“ hat er unter anderem den Vergaser vergrößert und startet deshalb wie Horix in der Sport-Klasse.

Beide spanische Teams aus Valencia starten dagegen wie das norwegische in der Power-Klasse, die an Originalteilen nur das Getriebe vorschreibt. In der offenen Klasse ist alles bis zum BMW-Motor erlaubt. Die Heidenroder und Horix’ 15-jähriger Sohn Marvin mit Beifahrer Robin bilden drei der nur fünf Paare mit Original-Scheesen und -Anhängern in der Acker-Klasse. Alle übrigen 28 Teams haben mehr oder weniger stark getunte Untersätze und selbst gebaute Anhänger.

„Die sind starr und kippen nicht so leicht“, erklärt Sabine Ruckelshausen aus Ehlhalten. Sie und ihre Beifahrerin Tanja Bußer sind mit den Walluferinnen Isabella Janisch und Sina Bischoff die einzigen Frauen beim Scheeserennen. Während sich ein Team aus Upstadt-Weiher disqualifiziert, weil der Beifahrer unterwegs verloren geht, und ein anderes aufgibt, weil es sich auch im zweiten Versuch verfährt, schwärmt Ruckelshausen: „Das ist eine Riesengaudi, mal nichts Alltägliches, eine tolle Gemeinschaft und für den Schlamm gibt es Duschen.“ Der Fahrerin, die sonst als Kundenbetreuerin im Büro arbeitet, gefällt: „Hier sind alle gleich verschlammt, gibt es keine Gesellschaftsklassen.“ Das Rennen sei nur der Höhepunkt des Wochenendes, aber das Schönste die gemeinsame Ausfahrt zum Feldberg am Vortag gewesen und die Atmosphäre: „Auf dem Feld sind wir Konkurrenten, aber im Lager ein Team und helfen uns gegenseitig, wenn die Maschinen nicht laufen.“

 

Hakorennen in Niederjosbach

Das letzte Hakorennen für 2011 wurde erfolgreich beendet. Es zeigte sich, dass es eine sehr schwierige Rennstrecke war. Da es stundenlang vorher geregnet hatte war die Strecke sehr rutschig und die Hanglage brachte einige Fahrzeuge zum Überschlag. Unsere Teams erreichten folgende Plätze:

Ackerklasse:

Platz 2      Powerfrosch II Marvin Horix

                    (Beifahrer Robin Wunsch)

Sportklasse:

Platz 6      Junior Büffelteam Robin Wunsch

                    (Beifahrer Clemens Horix)

Platz 7      Powerfrosch Clemens Horix

                    (Beifahrer Robin Wunsch)

 

10-niederjosbach

Die Bilder finden sich in der Galerie Aktivitäten (hier anklicken).

R.H.