Ein Verein wie dieser braucht das Engagement seine Mitglieder. Daher haben wir Arbeitskreise gebildet, die sich neben der Vorstandschaft um die Organisation des Vereins kümmern. Die Leiter der Arbeitskreise, werden im Folgenden vorgestellt:
1. Technik / Restauration:
2. Homepage:
Fragen und Anregungen rund um die Hompage der Schlepperfreunde Römerberg bitte an Renate Meyer unter Homepage@schlepperfreunde-roemerberg.de richten. Wir sind bemüht, die Seiten auf aktuellem Stand zu halten, damit alle stets über vergangene und geplante Vereinsaktivitäten informiert sind.
3. Fanshop:
Die sandfarbene Vereinskleidung mit dem Schlepperfreunde-Logo ist zu einem echten Markenzeichen der Schlepperfreunde Römerberg geworden. Nicht nur Mitglieder erfreuen sich an der umfangreichen Kollektion für Männer, Frauen und Kinder. Die Organisation rund um den Fanshop, der neben Kleidung auch Artikel wie Gläser, Buttons und Aufkleber umfasst, wird von Sascha Weindel
(Fanshop@schlepperfreunde-roemerberg.de) organisiert und betreut.
4. Ausfahrten:
Eine zentrale Rolle im Verein sind unsere zahlreichen Ausfahrten. Hierbei steht die Brauchtumspflege historischer Landmaschinen, aber auch der Spaß für alle Mitglieder im Vordergrund. Somit sind die Schlepperfreunde Römerberg auf vielen Ausstellungen, Märkten und Festivitäten vertreten. Die Planung der Ausfahrten, Routen, Treffpunkte und die interne Kommunikation zu den Mitgliedern wird von unserem langjährigen Mitglied Hans Jochem (Ausfahrten@schlepperfreunde-roemerberg.de) durchgeführt. Durch regelmäßige Rundmails werden alle Mitglieder ständig auf dem aktuellen Stand gehalten.
5. Oldtimer Autos:
Die Schlepperfreunde Römerberg vertreten auch die Interessen der Freunde historischer Autos. Als Ansprechparter und Vertreter des Vereins für historische Kraftfahrzeuge hat sich Werner Rauch (Auto@schlepperfreunde-roemerberg.de) bereit erklärt.
6. Oldtimer Motorräder:
Neben Traktoren, Hakos und Autos sind auch Motorräder im Fahrzeugbestand einiger Mitglieder. Aufgrund der Komplexität hinsichtlich Technik und Modellvielfalt gibt es zwei Personen, die als Ansprechpartner für diese Sparte unseres Vereins dienen. Für Motorräder bis ca. Bj. 65 ist unser Mitglied Christian Job zuständig. Hierbei handelt es sind überwiegend um Fahrzeuge mit Trommelbremsen und 6 Volt Technik.
In den Sechziger Jahren setzte ein Wandel zu leistungsstarken Motorrädern mit 12 Volt Technik und Scheibenbremsen ein. Als Ansprechpartner für diese Art der Motorräder hat sich Dietmar Schilling bereit erklärt. Wir möchten auch ausdrücklich darauf hinweisen, daß auch Besitzer alter Mofas, Mopeds und Mockicks bei uns herzlich willkommen sind.
Bei Fragen oder Kontaktaufnahme bitte Mail an (Motorrad@schlepperfreunde-roemerberg.de)